Packender Sport in zweiter Derby-Quali
André Thieme souverän
Hamburg – Das Deutsche Spring-Derby ist ihm einfach eine Herzensangelegenheit. Und so hat André Thieme (Plau am See) nicht nur seinen mehrfach Derby-platzierten Contadur mit nach Klein Flottbek gebracht, sondern auch den erst neunjährigen Paule S, den er sich für die kommenden Derbys aufbauen wollte. Aber das Derby wäre nicht das Derby, wenn es ursprünglichen Plänen der Reiter einen gehörigen Strich durch die Planung machte. Auch wenn André Thieme in der zweiten Derby-Qualifikation im Preis der Deutschen Kreditbank AG mit Contadur siegte, hat er sich dafür entschieden, am Derby-Sonntag Paule S sein Vertrauen zu schenken: „Contadur hat heute einen wunderbaren Abschluss für Hamburg hier hingelegt. Es war klar, dass es sein letztes Derby wird und Paule hat es mir heute so einfach gemacht und ist so souverän hier gegangen… die Entscheidung ist für mich eindeutig.“ So war es für den 15-jährigen Conteros-Sohn die letzte Ehrenrunde in Klein Flottbek.
Einen alten Hasen und einen ‚jungen Wilden‘ im besten Sinne hat auch der Zweitplatzierte dieser Prüfung Shane Breen (IRL) fürs Derby dabei. Sein Sportpartner für die Topplatzierung heute war Scarteen, den er selbst gezogen hat: „Er ist sehr mutig und ich bin sehr zufrieden mit ihm, er ist toll gesprungen“, schwärmte Breen. Für Sonntag plant er jedoch mit Can Ya Makan, mit dem er 2019 Derby-Zweiter wurde: „Er hat mir heute wieder ein sehr gutes Gefühl gegeben und er ist in Topform. Außerdem ist er sehr erfahren und das macht mich für Sonntag zuversichtlich.“
Dritter wurde der erst 21-jährige Marvin Jüngel (Kamenz) mit Balou’s Erbin: „Es hat viel Spaß gemacht, vor so viel Publikum zu reiten und die Stute hat mir ein sehr gutes Gefühl gegeben“, freut sich der junge Sachse, der im vergangenen Jahr schon ein beachtliches Debut in Hamburg feierte.
Für Sonntag trägt sich so ein spannendes Starterfeld zusammen, bei dem auch die Derby-Siegerin 2022 Cassandra Orschel und ihre Dacara E genauso dabei sind, wie die dreifach hochplatzierte Sandra Auffarth mit ihrer Nupafeed’s La Vista. Die Tillmann-Brüder Frederic und Gilbert, Benjamin Wulschner, Denis Lynch (IRL) und die junge Hamburgerin Elisa Marlene von Hacht haben allesamt beste Aussichten.
Der Derby-Samstag startet im Springstadion mit dem CWD-Preis der Amateur Trophy. Nach dem Preis von HKM geht es im Longines Grand Prix of Hamburg um ein Preisgeld von 300.000 Euro. Anschließend heizt das Speed-Derby ordentlich ein. In der Dressurarena haben zunächst die sieben- bis neunjährigen Pferde ihren Auftritt, bevor es um die Entscheidung im U25-Dressur-Derby geht. Am Nachmittag wird dann der Grand Prix Special und die Grand Prix Kür zelebriert.
Ergebnisse Deutsches Spring- und Dressur-Derby Hamburg 2023:
Freitag, 19. Mai 2023:
11
Preis der Deutschen Kreditbank AG
CSI4* – Derby Tour: 2nd qualifier for the German Jumping Derby, int. jumping competition
Andre Thieme (GER), Contadur, 0/98.43
Shane Breen (IRL), Scarteen 0/99.04
Marvin Jüngl (GER), Balou’s Erbin 0/108.25
Frederic Tillmann (GER), DSP Comanche VL 0/108.76
William Whitaker (GBR), Flamboyant III 0/109.12
Caroline Rehoff Pedersen (DEN), Calvin 115 0/110.39
37
Preis von uvex sports – in memoriam Rosemarie
CDNU25 – Qualification for comp. 38 (U25 Dressage-Derby)
Lea-Sophie Klein (GER), Be Happy 70.702%
Luisa Philline Weber (GER), Calandor 70.351%
Cosima von Fricks (GER), Nymphenburg’s First Ampere 69.737%
Niklas Müller (GER), Donna Carina 69.342%
Leonie Ottmar (GER), Fernet 68.948%
Rebecca Horstmann (GER), Eleventy 68.728%