Platz vier für deutsches Vielseitigkeitsteam
Gold für Großbritannien / Julia Krajewski führt in der Einzelwertung
Tokio – Die Teamentscheidung in der Vielseitigkeit ist gefallen. Großbritannien gewinnt Gold vor Australien und Titelverteidiger Frankreich. Mit drei souveränen Nullrunden rückt das deutsche Team auf den vierten Platz vor. In der Einzelwertung führt vor dem finalen Springen Julia Krajewski (Warendorf) mit Amande de B’Neville das Feld an. Michael Jung (Horb) ist Chipmunk FRH Achter.
Sandra Auffarth (Ganderkesee) belegt nach ihrem Pech im Gelände Platz 31 und verpasst mit Viamant du Matz den Einzug ins Einzelfinale. Im finalen Springen sind die 25 Paare mit dem bis dahin besten Gesamtergebnis aus Dressur, Geländeritt und erstem Springen zugelassen.
Die Prüfung beginnt um 13:45 Uhr deutscher Zeit. Gestartet wird in umgekehrter Reihenfolge des bisherigen Zwischenstandes. Das heißt Julia Krajewski ist mit 25,6 Minuspunkten letzte Starterin vor den beiden Briten Oliver Townend mit 27,6 Minuspunkten und Tom McEwen mit Toledo der Kerser mit 28,9 Minuspunkten.